Samstag, 14. Februar 2009

Reisebericht vom zweiten Tag: Auf der "Kleinen Roten"


Um 7 Uhr, als noch die meisten am Kopfkissen horchten und sich unter der warmen Decke wälzten, gelang Gert-Dieter das Foto des Tages: eine orange X Rot e in Action auf dem Fahrt von Poschiavo nach Alp Grüm. [Buuuuuuh ;-) Ralf]

Heute haben wir verschiedene Unternehmungen von Alp Grüm aus unternommen. Eine Gruppe fuhr zuerst nach Ospizio Bernina, wo gerade eine Schneescchleudereinheit gedreht wurde mit entsprechendem Rangieraufwand.

Ein erster Abstecher führte nach Poschiavo, bei schönstem Winterwetter und Sonnenschein. In Poschiavo reichte die Zeit für einen schnellen Abstecher ins Zentrum und einige Einkäufe, dann ging es nach St. Moritz hinüber, wo wir uns Zeit für eine kleine Ortsbesichtigung nahmen, während andere Teilnehmer noch eine kleine Runde durchs Engadin anschlossen.

Eine andere Kleingruppe (Jochen, Hans-Peter und Ralf) nahm sich vor, das weitere Graubünden zu erkunden. Über Ospizio Bernina und Samedan geht es bei gutem Wetter durch den Albulatunnel. Da das Wetter weiterhin gut ist wird kurzfristig entschieden, in Preda den SEV per Schlitten nach Bergün zu nutzen. In rasanter Fahrt geht es hinunter ins Tal. Der zuvor genutzte Zug konnte aber leider nicht überholt werden. Daher wurde unter Nutzung dess Schlittelexpress ein zweiter Anlauf genommen. Das Wetter zog sich aber nun leider zu und die wunderbare Winterlandschaft wurde recht kühl. Daher wurde die Fahrt via Filisur und Davos nach Klosters fortgesetzt. Über den Vereinatunnel geht es zur ÖPNV Zugangsstelle ohne öffentlichen Zugang, der Station Sagliains. Hier stossen auch Teile der Gruppe dazu, die aus Scuol-Tarasp auf dem Rückweg waren. In Pontresina mussten wir 20 Minuten warten, weil ein Anschlusszug aus Chur verspätet war. Ob uns die RhB Verspätungsgutscheine oder Taxischeine für Alp Grüm ausgestellt hätte, wenn der Anschluß noch länger gebraucht hätte? ;-)