Von Brig zum Gornergrat und zurück
Gemeinsamer Reisebericht von Montag, 16.2.2009Am Bahnsteig der Matterhorn-Gotthard-Bahn treffen wir Gerold Ritz, Leiter Rollmaterial-Engineering der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB) und langjähriger Mitarbeiter der Gornergratbahn (GGB). Er wird uns den ganzen Tag über begleiten und kompetent mit Informationen versorgen.
Nach Ankunft in Zermatt sehen wir das älteste noch betriebsfähige Fahrzeug der Gornergratbahn und den neu aus einem Umbau entstandenen Gütertriebwagen, der gerade für ein weiter oben befindliches Hotel beladen wird. Wir setzen unsere Besichtigung in den Werkstätten fort und sehen auch den über 250 m langen, zweigleisigen Abstell-Stollen für Fahrzeuge, der ein Stück weiter oben im Ort von der Strecke abzweigt.
Im Tal besuchen wir das Stellwerk der GGB in Zermatt, einschließlich Relaisraum und Notstromversorgung und auch den alten, als Notbedienplatz noch vorhandenen Stelltisch.
Der Zug für die Rückfahrt ist gut gefüllt auch in der ersten Klasse (im Winter ein Glacier-Express-Panoramawagen zusätzlich am Schluss vor der Lok eingestellt), die Zeit vergeht aber schnell in angeregten Gesprächen.
Wir sind geradezu überwältigt von dem Einsatz von Gerold Ritz, der uns den ganzen Tag begleitet hat, und von allen Mitarbeitern der Bahnen, die uns bereitwillig und gern empfangen haben. Vielen, vielen Dank!
Das abendliche, schon traditionelle Käsefondue gibt viel Gelegenheit, sich über die Eindrücke des Tages auszutauschen und den nächsten Tag zu planen.
Wir hoffen, dass die Fachkraft LST bzw. der angehende Bezirksleiter LST eine angenehme, entspannte u. pünktliche Heimatfahrt nach "good old NRW" erlebt u. drücken ihm die Daumen für die kommende Woche in Wuppertal...
...und auch Reinhard, der das Antrittsdatum für seine neue Stelle extra auf den 19.2. gelegt hat!
1 Kommentare:
Wünsche daselbst viel Erfolg!
Gruß, ULF
Kommentar veröffentlichen
<< Startseite